Rufen Sie an: 09466-910375


100% Kostenfrei
100% Umweltgerechtes Recyling
100% Gemeinnützig
Unser Verein finanziert aus den erwirtschafteten Überschüssen u.a. Forschungsprojekte von Universitäten und Hochschulen. Diese werden von Experten der Vereinsmitglieder (Deutsche Sicherungshersteller) und Herrn Dr. Bessei (FuseXpert) fachlich betreut.
Mit der Veröffentlichung möchten wir die Foschungsergebnisse einem breiten Publikum zugänglich machen und präsentieren nachfolgend die Zusammenfassungen der Ergebnisse sowie diverse Publikationen.
Falls Sie Interesse an weiteren Details haben, fragen Sie bitte einfach bei uns nach.
-
Einbaulage von Schmelzsicherungen (Richtigstellung) - hier weiter zum Fachartikel der Elektropraxis
-
Erwärmung- und Schaltverhalten von NH-Sicherungen bei Beanspruchung mit mittelfrequenten Strömen
-
Beitrag von Sicherungen und anderen Schutzeinrichtungen zu den Netzverlusten im Stromverteilungsnetz
-
Schutzfunktion von Strangsicherungen in PV-Anlagen
-
Leitfaden zur Anwendung von Schmelzsicherungen in PV-Anlagen broschürt HIER BESTELLEN
-
Schutzwirkung von Schmelzsicherungen bei Störlichbögen in AC-Systemen
-
Schutzwirkung von Schmelzsicherungen bei Störlichbögen in DC-Systemen
-
Funktion von Schmelzsicherungen bei erhöhter Erwärmung
-
Schutztechnik in Verteilungsnetzen der Zukunft
-
Temperaturmonitoring bei HH-Sicherungen
-
Schmelzisicherungen oder Leistungsschalter - hier weiter zum Fachartikel der etz
-
CO2-Einsparung durch Recycling von Schmelzsicherungen - hier weiter zum Fachartikel